waldemar bonsels - dichter, kaufmann, frauenschwarm, opportunist

Waldemar Bonsels auf Capri, 1929
Waldemar Bonsels (1880-1952) gehörte – vor allem mit dem Erfolg seines bis heute berühmten Buchs „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“ (1912) - zu den meistgelesenen deutschen Schriftstellern der 1920er bis 1940er Jahre. Sein literarischer Nachlass liegt seit 1994 als Dauerleihgabe der Waldemar-Bonsels-Stiftung im Literaturarchiv der Monacensia. Er umfasst etwa 100 Kassetten mit mehr als 75.000 Einzelseiten. Darüber hinaus finden sich weitere Autographen von Waldemar Bonsels in den Nachlässen anderer Autoren und Autorinnen, deren literarisches Erbe die Monacensia verwahrt.
Neben 170 Manuskripten und Typoskripten zählen zum Material über 10.000 Briefe, zahlreiche Notizbücher sowie biografische Dokumente, Fotos und Zeitungsartikel.
Waldemar Bonsels' Lebenslauf
Werke von Waldemar Bonsels
Bitte beachten Sie für alle Dokumente die Zitierweise: Waldemar-Bonsels-Stiftung, Münchner Stadtbibliothek / Monacensia, Signatur
Zum vereinfachten Wiederauffinden der Dokumente bietet sich auch der Nachweis mit URN an.
Alle Autographen von Waldemar Bonsels auf dem Internetportal Kalliope
Neben 170 Manuskripten und Typoskripten zählen zum Material über 10.000 Briefe, zahlreiche Notizbücher sowie biografische Dokumente, Fotos und Zeitungsartikel.
Waldemar Bonsels' Lebenslauf
Werke von Waldemar Bonsels
Bitte beachten Sie für alle Dokumente die Zitierweise: Waldemar-Bonsels-Stiftung, Münchner Stadtbibliothek / Monacensia, Signatur
Zum vereinfachten Wiederauffinden der Dokumente bietet sich auch der Nachweis mit URN an.
Alle Autographen von Waldemar Bonsels auf dem Internetportal Kalliope
Kontakt
E-Mail: info@waldemar-bonsels-stiftung.de
Tel. +49 (0)89 51 68 97 90
Monacensia. Literaturarchiv
Maria-Theresia-Str. 23
81675 München
Tel. +49 (0)89 51 68 97 90
Monacensia. Literaturarchiv
Maria-Theresia-Str. 23
81675 München
E-Mail: monacensia.literaturarchiv@muenchen.de
Tel.: +49 (0)89 41 94 72 17
Tel.: +49 (0)89 41 94 72 17